You need to enable youtube cookies to see this content.

Please enable them or manage your preferences

Das Konzept

Der Kreisler ist ein innovatives Projekt, das versucht die Herausforderungen der Zukunft auf verschiedenen Feldern zu optimieren.
Voranschreitende Elektrifizierung des Verkehrs führt zu einer höheren Nachfrage nach Schnellladepunkten um ein angenehmes Ladeklima zu schaffen. Der Standort ist dank der Photovoltaik und dem Speicher autark und versorgt zusätzlich Autos mit grünem Strom. Neben der modernen Ladeinfrastruktur steht den Kunden und Kundinnen auch eine neue Art des Einkaufens zur Verfügung.
Ein, im Endausbau, vollautomatisierter Verkaufsautomat versorgt Bewohner der Umgebung, aber auch Pendler und Touristen mit verschiedenen Köstlichkeiten aus der Region.

Öffnungszeiten & Anfahrt

Der Auf-Laden:

Mo bis Fr 09:00 bis 18:00
Samstag, Sonntag und Feiertags von 09:00 bis 16:00

Detail


E-Tankstelle:

Unsere Ladestationen stehen rund um die Uhr für Sie zur Verfügung. Unsere Speicher liefern auch in der Nacht Sonnenstrom.

Detail

Kreisler GmbH auf Google Maps

E-Mobilität




100 % Sonnenstrom




Reine E-Tankstelle


Photovoltaik

Eine 200 kWp Anlage ist auf dem Dach installiert.


Speicher

Wir haben am Standort einen Lithium Speicher mit einer Gesamtkapazität von 300 kWh installiert.


moderne
Bezahlinfrastruktur

Ladekarte


An unseren Ladesäulen können Sie aktuell mit Ladekarten bezahlen. Zukünftig wird es auch möglich sein mit einer Kredit- oder Bankomatkarte zu zahlen.


24/7 Schnellladen

2x 150kW CCS
1x 75kW CCS
1x 60kW CHAdeMO
2x 22kW Typ 2


Es stehen Ihnen 2x 150kW Ladesäulen zu Verfügung 3x CCS und ein CHAdeMO Anschluss. Zusätzlich jeweils 2x 22kW Ladebuchsen die mit eigenem Kabel verbunden werden können.

Konzeptbeschreibung

Beim Thema Laden eines Elektroautos muss man sich von der antiquierten Vorstellung des Tankens eines Verbrennens lösen. Ein Elektroauto wird im optimalen Fall bei jedem Stopp mit Strom versorgt. Dafür reicht an den oft frequentierten Standorten (Zuhause, Arbeit…) eine niedrige Ladeleistung. Zur Ergänzung dieses Systems sind Schnelladestationen notwendig, da es eine spezielle Herausforderung darstellt hohe Ladeleistungen an einem Standort zu konzentrieren. Dort kann die Ladezeit signifikant gesenkt werden. Im Schnitt wird ein Auto in 15 bis 20 Minuten geladen und mit 300km Reichweite ausgestattet. Diese Werte stehen in Relation zu Akkukapazität und maximal möglicher Ladeleistung des jeweiligen Fahrzeuges.

Auf-Laden


Regionalität

Regionale Bauern


Dank einer Vielzahl von regionalen Bauern steht den Kunden eine breite Palette an Nahrungsmittel und Getränken aus der Umgebung zur Verfügung.


Wertschöpfungskette

Regional

Kurze Transportwege


Es ist und wichtig die Wertschöpfung in der Region zu halten, Transportwege zu minimieren und das Angebot verschiedener Produzenten zu bündeln.


Moderner lokaler Vertriebsweg

Lokale Spezialitäten


Durch die Möglichkeit unsere Waren 24/7 an die Kundschaften zu bringen, stellen wir die Spezialitäten unserer lokalen Lebensmittelwirtschaft in eine zeitgemäße, umweltfreundliche Auslage.


Autarke Nahversorgung

Energieunabhängig,
autarke Nahversorung


Durch Photovoltaik und Speicher ist der Nahversorgungspunkt Energieunabhängig und kann das ganze Jahr autark betrieben werden.

Konzept Auf-Laden

Flexible Lösungen bieten Kundinnen und Kunden ein optimale Möglichkeit Ihren Alltag flexibel zu gestalten. Mit oder ohne Elektrofahrzeug, an unserem Standort ist es möglich rund um die Uhr regionale Lebensmittel zu beziehen. Die Technik stammt aus einem bewährten branchenfernen Bereich und wurde von uns für dieses Anwendungsgebiet adaptiert. An vier modernen Bestellterminals können Sie sich Ihre gewünschten Waren aussuchen, bezahlen und an einem zugewiesenen Ausgabeterminal abholen